Anmeldungen sind verbindlich..
Ihr Kind kann für maximal 2 AGs und beliebig viele Workshops angemeldet werden. Wählen Sie 2 AGs aus, so ist die Anmeldung für beide AGs verbindlich. Es gibt keine Alternativwünsche.
Achten Sie bitte darauf, dass Ihre AG-Auswahl sich nicht zeitlich überschneiden.
Anmeldezeitraum: 12.-16. September 2022
Die Platzverteilung erfolgt nach Abschluss der Anmeldefrist. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Platzzusagen werden in der Woche vom 26.09. bis 02.10.2022 mit der entsprechenden Zahlungsaufforderung an die uns vorliegende Email Adresse verschickt. Erst nach Eingang Ihrer Zahlung ist der Platz für Ihr Kind gesichert. Bitte zahlen Sie Ihren Beitrag zügig.
Sollte Ihre Zahlung nicht bis zum 10.10.2022 beim Förderverein eingegangen sein, wird Ihr Kind von allen AGs ausgeschlossen.
Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch wirklich für den kompletten AG-Zeitraum (Start nach Herbstferien 2022 und Ende vor den Sommerferien 2023) teilnehmen wird. Da wir oft eine Mindestteilnehmerzahl haben, gefährden Sie sonst das Zustandekommen und Fortlaufen der AG.
Zahlung
Da manche AGs auf das Schuljahr hochgerechtet vielleicht eine hohe einmalige Summe bedeuten, haben Sie die Möglichkeit diesen Betrag zu splitten. Sie zahlen uns 50% nach der Platzzusage bis spätestens 10.10.2022 und bestätigen schriftlich, dass Sie uns den Restbetrag bis zum 31.03.2023 zukommen lassen.
Benötigen Sie Unterstützung hinsichtlich der Finanzierung der Beiträge? Sie können hierfür einen Bildungsgutschein verwenden. Einen Bildungsgutschein beantragen Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter bei einem persönlichen Gespräch. Dabei wird geklärt, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Hygienekonzept
Die besondere Situation bringt es mit sich, dass wir auf Folgendes hinweisen möchten:
Alle AGs finden unter strenger Beachtung der aktuell geltenden Hygiene-Richtlinien statt. Die AG-Leiter sind mit dem jeweiligen Vorgehen vertraut.
Auch in diesem Schuljahr ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Kinder nicht mit Krankheitssymptomen an den AGs teilnehmen lassen!
In Fällen, in denen die AG krankheitsbedingt oder aus sonstigen Gründen nicht besucht wird, müssen Sie Ihr Kind vor Beginn des AG-Termins beim jeweiligen AG-Leiter entschuldigen. Die Kontaktdaten der AG-Leitung entnehmen Sie bitte der Homepage.
Kinder, die nicht die Nachmittagsbetreuung des Fördervereins besuchen, können zwischen Schulschluss und AG-Beginn dort nicht beaufsichtigt werden oder sich auf dem Schulgelände aufhalten! Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihrer Anmeldung.
Mittagessen
Die Mittagessenszeiten der Betreuung können nicht verändert werden. Bedenken Sie bei der Anmeldung, dass sich manche Kurse mit der Essenszeit überschneiden können und geben Sie Ihrem Kind, sollte dies der Fall sein, eventuell ein zusätzliches Pausenbrot mit.
Hausaufgaben
Bedenken Sie bitte, dass je nach gewählter AG in der Betreuung die Zeit für Hausaufgaben nicht ausreichend sein kann und an diesem Tag zu Hause nachgearbeitet werden muss.
Bitte unterstützen Sie diese Vorgaben und Maßnahmen, damit wir für Ihre Kinder einen dauerhaften AG-Betrieb aufrechterhalten können!
Für Rückfragen erreichen Sie uns gerne jederzeit per E-Mail unter
ag@nullfoerderverein-eisgrubschule-mainz.de
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei den AGs und Workshops im Schuljahr 2022/23!
Förderverein Eisgrubschule
Ressort AG-Organisation